Zur Produktion
- Spieldauer: 3 Std. 15 Min., 1 Pause
- Sprache: ITALIENISCH
- Untertitel: Deutsch, Italienisch und weitere Sprachen
- Opernhaus: Wiener Staatsoper
Maestro Antonello Manacorda dirigiert eine hochkarätige Besetzung, angeführt vom Bassbariton Kyle Ketelsen in der Titelrolle des berüchtigtsten Liebhabers der Welt. Philippe Sly singt Leporello, Giovannis Diener, der seinen Herrn sowohl bewundert als auch hasst. Eleonora Buratto, Kate Lindsey und Isabel Signoret bilden als Giovannis Eroberungen - Donna Anna, Donna Elvira und Zerlina - ein Trio der Superlative. Dmitry Korchak als Don Ottavio und Martin Häßler als Masetto runden die Besetzung ab.
Ticketinformationen
- Datum auswählen und buchen
- E-Ticket (Print@home)
Wiener Staatsoper
Adresse:
Opernring 2, 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-bahn: U1, U2, U4 bis Karlsplatz
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 bis Opernring
Nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit.
Musikalische Leitung : Antonello Manacorda
Don Giovanni: Kyle Ketelsen
Komtur: Ain Anger
Donna Anna: Eleonora Buratto
Don Ottavio: Dmitry Korchak
Donna Elvira: Kate Lindsey
Leporello: Philippe Sly
Zerlina: Isabel Signoret
Als Mozart einen Auftrag des Prager Nationaltheaters annahm, eine neue Oper zu komponieren, war die Figur des Don Juan bereits eine allgemein anerkannte Figur auf der Musikbühne - in Tragödien, Komödien und sogar Farcen. In seinem eigenen Text ließ Mozarts Librettist Lorenzo Da Ponte Elemente aus mehreren früheren Versionen der Geschichte einfließen, lieferte aber auch viel völlig Originelles.
Lorenzo Da Ponte war der offizielle Dichter des Wiener Hoftheaters. Er führte ein abenteuerliches Leben in Venedig, Wien und London und wanderte dann nach Amerika aus, wo er der erste Professor für Italienisch am Columbia College (der heutigen Universität) in New York wurde.