Zur Produktion
- Spieldauer: 3 Std. 15 Min., 1 Pause
- Sprache: ITALIENISCH
- Untertitel: Deutsch, Italienisch und weitere Sprachen
- Opernhaus: Wiener Staatsoper
Ticketinformationen
- Datum auswählen und buchen
- E-Ticket (Print@home)
Wiener Staatsoper
Adresse:
Opernring 2, 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-bahn: U1, U2, U4 bis Karlsplatz
Straßenbahn: 1, 2, D, 62, 71 bis Opernring
Nach der Vorstellung stehen Taxis direkt beim Haupteingang bereit.
Juni 2022
Musikalische Leitung Stefano Montanari
Graf Almaviva Juan Diego Flórez
Bartolo Paolo Bordogna
Rosina Cecilia Molinari
Don Basilio Peter Kellner
Figaro Mattia Olivieri
September 2022
Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti
Graf Almaviva Levy Sekgapane
Bartolo Paolo Bordogna
Rosina Vasilisa Berzhanskaya
Don Basilio Peter Kellner
Figaro Marco Caria
Gioachino Rossini (1792-1868) war der bedeutendste Opernkomponist seiner Zeit. Er war erstaunlich produktiv und komponierte im Laufe von nur zwei Jahrzehnten mehr als 30 Werke, bevor er sich im Alter von 37 Jahren aus der Opernkomposition zurückzog. Viele seiner Opern sind heute fester Bestandteil des Repertoires.
Der italienische Dichter und Librettist Cesare Sterbini (1784-1831) bearbeitete die Komödie Le Barbier de Séville von Pierre Beaumarchais (1732 -1799), einem der großen Selfmademan des 18. Jahrhunderts. Der gelernte Uhrmacher stieg in den Reihen des französischen Adels auf und wurde ein erfolgreicher Erfinder, Geschäftsmann, Verleger und Diplomat. Heute ist Beaumarchais jedoch vor allem für seine halb autobiografischen Figaro-Stücke bekannt.